Tantra Yoga - Johannes Ganesh Bönig
Mein Angebot
- Willst Du angstfrei leben?
- Möchtest Du furchtlos handeln?
- Vermeidest Du Konfrontationen?
- Passt Du Dich an, obwohl Du innerlich etwas anderes willst?
- Willst Du Deiner Intution im Leben mehr Raum geben?
- Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!
ANGSTFREI LEBEN - FURCHTLOS HANDELN
ein Yoga- und Meditationskurs mit Johannes Ganesh Bönig
Ausserdem biete ich Tantra-Einsteigerkurse, tantrische Online-Workshops für Paare, Yoga-Kurse mit unterschiedlicher Thematik sowie Einzelsitzungen bzgl. all meiner Themen (online oder in Präsenz) an. Scrolle durch mein Angebot und finde für Dich das Richtige. Buche mich hier.
Kalender
Yoga
Yoga ist eine wichtige Säule der tantrischen Lehre, wie ich sie unterrichte. In Leipzig und Dresden biete ich wöchentliche Kurse an und etwa 3 - 4 Mal im Jahr Wochenendkurse. Dieser Unterricht ist für alle offen, jedoch vor allem für meine persönlichen SchülerInnen interessant, die damit ihre spirituelle Praxis ergänzen und unterstützen. Auf Anfrage gebe ich auch Einzelunterricht. Weiterlesen »
Tantra
Neben dem Yoga bilden die Meditation und die erotischen Methoden die beiden anderen Säulen der tantrischen Lehre. Anders als viele andere Tantra-LehrerInnen unterweise ich letzteres in meinen Kursen nur theoretisch. Darüberhinaus unterstütze ich auch Menschen, die beispielsweise Kundaliniprobleme haben, oder weiterführende Ratschläge bei ihrer Sadhana benötigen. Zentral steht bei mir - wie in der tantrischen Tradition üblich - die persönliche Schülerschaft, was ich in meinen Kursen erläutere. Weiterlesen »
Tempel
In den nächsten Jahren soll irgendwo in Deutschland ein tantrischer Tempel gebaut werden. Hierfür suche ich MitstreiterInnen, Sponsoren, Unterstützung jeglicher Art und einen geeigneten Ort. Melde Dich bei mir, wenn Dich diese Idee anspricht! Weiterlesen »
Traditionelles Tantra im Westen
Sämtliche tantrischen Strömungen und Linien - egal woher sie stammen - berufen sich auf einen religiösen oder philosophischen Hintergrund, vor dem sie sich entwickelten und gedeihen. Die tantrischen Lehren, Methoden und Techniken selbst könnte man jedoch auch als nicht-religiös oder gar als wissenschaftlich umschreiben, da sie meist ausschliesslich aufgrund ihrer Wirkungen bewertet wurden. Tantra war schon immer eklektizistisch.
Tantra ist die Lehre, die aus dem Matriarchat überliefert wurde.
Seit etwa 2015 traten immer wieder gute Freunde an mich heran und motivierten mich, das traditionelle Tantra zu lehren, was ich zuvor nie beabsichtigt hatte. Wie die alten TantrikerInnen erwarb ich meine Techniken und Methoden als Synkretismus - je nachdem, was eben gut passte und wirkte. Unter meinen Lehrern waren ein indischer Nath Yogi, ein Swami des Saraswati Ordens aus Rishikesh, zwei Osteuropäer und bezeichnender Weise mehrere Physiker. Meine Anliegen beim Übermitteln der tantrischen Tradition sind zweierlei:
- Zunächst möchte ich die Praxis möglichst unverfälscht auf die gleiche Weise weitergeben, wie sie mir übertragen wurde.
- Zum zweiten versuche ich, sie jeglicher Glaubensdoktrin zu entledigen, sodass sie im Extremfall sowohl von Atheisten als auch von gläubigen Christen ausgeübt werden kann.
Tantra nutzt die Natur, die Schöpfung, um uns der Erfüllung näher zu bringen …
individuell,
kollektiv und
kosmisch.
Blog
Seit einigen Jahren blogge ich über zwei Themenbereiche. Der erste ist Tantra im allgemeinen mit seinen unterschiedlichen Aspekten. Der zweite Bereich befasst sich mit ethischen, religiösen und sprituellen Themen allgemeinerer Natur. Dieser Blog heisst HumanWithConscience (MenschMitGewissen) und wurde in diese Website integriert. In Kürze sind alle Blogs auch als Podcasts zu hören. Weiterlesen »